University of Vienna
u:find

Department of Political Science
2023S – 210157 UE EC: Themenbereich Politik gestalten und umsetzen: Medizin- und Gesundheitstechnologien
2023S – 210024 UE BAK4: Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung: Forschen in der Krise
2023S – 210025 UE BAK4: Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung: Medizin und Gesundheit
2022W – 210142 UE EC: Qualitative Comparative Research – Researching Inequality in Health & Society
2022S – 210014 & 210015 UE BAK4: Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
2022S – 210161 UE Themenbereich Politik gestalten und umsetzen – Medizin- und Gesundheitstechnologien
2021S – 210161 UE – Themenbereich Politik gestalten und umsetzen – Medizin- und Gesundheitstechnologien
2020S – 210156 UE – Themenbereich Politik gestalten und umsetzen – Medizin- und Gesundheitstechnologien
Department of Science and Technology Studies
2022W – UK Geheimnisse der Medizin – Wie die Medizin Gesellschaft und gesellschaftliche Ungleichheiten prägt
2022S – 233004 UK Das Tier in dir. Wissenschaft und Medizin im Spannungsfeld von Mensch, Tier und Umwelt
2021W – 233045 SE Governing Bodies
2021S – 233001 UK – Wie Pharma wirkt – Der Einfluss von Big Pharma auf Körper, Wissen und Gesellschaft
Department of Ethics and Law in Medicine
2202W – 020019 SE Medizin- und pflegeethisches Seminar – Ethik und Medizin – Perspektiven aus Medien, Gesellschaft und Praxis
2021S – 020050 SE – Medizin- und pflegeethisches Seminar – Gender, Medizin und Gesundheit
2020W – 020053 SE – Medizin- und pflegeethisches Seminar – Ethik und Medizin – Perspektiven aus Medien, Gesellschaft und Praxis
Medical University of Vienna
PBL – Problem Based Learning with first and second year medical students (since 2020)
Supervision
Bachelor-Thesis: Felix Maria Gasser (BA, Sociology, University of Vienna)
Das Wunder Pilz. Pilze sollen den Homo Sapiens retten
Bachelor-Thesis: Sabrina Köberl (BA, Sociology, University of Vienna)
Medikalisierung der Autismus-Spektrum-Störung, die Diagnose als Schlüssel zur normalen Gesellschaft
Die Einflussnahme der postmodernen Ausweitung der Medikalisierung auf das gesellschaftliche Krankheitsbild der Autismus-Spektrum-Störung, (nach dem Klassifikationssystem DSM-V)